„Kater mit Sommersprossen“ – Buchbesprechung bei „Can.go reads“

Kater mit Sommersprossen

Niko lebt seit acht Jahren bei einer Pflegefamilie. Zuneigung und Akzeptanz sind ihm fremd und das hat sich in der ganzen Zeit nicht geändert. Doch kaum hat er seine Volljährigkeit erreicht, wird ihm auch schon nahegelegt, dass er sich schnellstmöglich umschauen sollte, wo er künftig leben würde, und was er mit besagtem Leben anfangen wolle. Auch wenn er nicht daran geglaubt hat, dass man ihn dort noch lange dulden würde, war die Konfrontation dennoch ein Schock. Woraufhin er erst einmal ein Besäufnis anstrebt.

Alex ist ein Künstler in den Dreißigern und jobbt bis zu seinem erhofften Erfolg bei einer Tankstelle, um sich und seine Großmutter über Wasser halten zu können. Auf seinem Heimweg von der Arbeit, entdeckt er einen jungen Mann auf der Brückenbrüstung sitzen. Als er den Eindruck hatte, dass dieser springen würde, griff er nach ihm und zog ihn in Sicherheit. Und zum Dank wird er angegriffen und vollgekotzt. Ganz der pflichtbewusste Bürger, nimmt Alex den fremden Mann mit nach Hause.

Doch am nächsten Morgen stellt sich heraus, dass alles ganz anders war, als gedacht. Denn Niko ist zwar jung, hält aber eine Überraschung nach der anderen bereit. In nur kurzer Zeit bemerken beide eine gewisse Anziehung. Sind es nur die Pheromone oder steckt da mehr dahinter?

Der Autor schreibt über zwei Männer, die schon früh ihre Päckchen umgeschnallt bekommen haben. Man kann gut nachvollziehen, warum sie sind wie sie sind. Beide sind auf ihre Art sympathisch und liebenswert. Ich persönlich kann sie inklusive Schrullen, vielleicht auch gerade wegen dieser, sehr gut leiden. Es gibt zwei kleine Punkte, die für meinen  Geschmack etwas unrealistisch sind, um die Geschichte komplett abzurunden. Von mir gibt es 4 Sterne ⭐️ und eine klare Leseempfehlung.

Text und Bild: Can.go reads

Instagramm: @can.go_reads