„Die Musketiere vom Wedding“ – Rezension von Lisa Lee

Geschichte war noch nie so lebendig.

Von den liebevollen Charakteren, über das Setting, bis hin zum Essen, ist jedes Detail stimmig. Der Autor hat, wie von ihm gewohnt, ein intelligentes Buch ausgearbeitet und es gleichzeitig spürbar in einen historischen Kontext eingebettet. Zwischen einer starken Freundschaft und einer beginnenden Liebe, befinden sich Gefahren aus der Machtergreifung der Nationalsozialisten.

Und obwohl der Lesende hier bereits weiß, wie sich die deutsche Geschichte entwickeln wird, findet sich trotzdem Hoffnung.
Gerade in Zeiten eines wiedererstarkenden Antisemitismus, zeigt Orlando Stein hier eindrucksvoll, was wir nicht vergessen dürfen: wo wir herkommen und wo wir auf keinen Fall wieder hin wollen sollten.

Zitat des Autors: „Vielleicht hast du gelacht, gelitten, dich geärgert oder geschmunzelt.“
Ich habe alles getan. Zusätzlich heulte ich am Ende des Buches Rotz und Wasser. Ob aus Trauer, Enttäuschung, Freude, Rührung oder alles zusammen, weiß ich nicht einmal.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für diese herausragende Leistung, Geschichte lebendig werden zu lassen.

Text: Lisa Lee; Instagram: @lisaleseliebe